Woher komme ich?

Ahnenforschung und Familiengeschichten

Die Suche nach unseren Ahninnen und Ahnen ist eine elementare Reise zur eigenen Herkunft. Sie führt uns zurück in eine Vergangenheit, die ihre Strahlkraft bis heute entfaltet. Wir sitzen mit unseren Vorfahren in einem Boot – ob wir das möchten oder nicht. Wir sind ein Team. Ein Team, das völlig unterschiedliche Erfahrungen, Erlebnisse und Bewältigungsstrategien einbringt: Und all das bündelt sich in unserer eigenen Person. Einem Ich, das von Vielfalt und Facettenreichtum geprägt ist. Dieses Team aus Ahninnen und Ahnen zu kennen, ist eine wunderbare Begegnung mit sich selbst. Eine Begegnung, die neue Erkenntnisse bringt, uns versöhnen kann und das Potenzial zu berührenden Geschichten birgt. Geschichten, die wir selbst schreiben können, um unsere Vorfahren zu würdigen.

„Es ist ein seltsames, belebendes Gefühl, der eigenen Urgroßmutter zu begegnen, die vier ledige Kinder durch die Kriegswirren brachte. Einer dieser Söhne ist verschwunden: ein rebellischer Künstler, der vom Regime verfolgt wurde. Wir sind ihm auf der Spur, die Forschungsreise geht weiter.“

Andrea H.

Reisen wir gemeinsam in die Vergangenheit

Wenn Sie sich manchmal Fragen wie diese stellen, könnte das Thema Ahnenforschung von Interesse für Sie sein:

  • Woher komme ich?
  • Wer waren meine Urgroßeltern, meine Ururgroßeltern etc.?
  • Warum spricht nie jemand über unsere Vorfahren?
  • Wo liegen meine Wurzeln?
  • Warum bin ich mir manchmal selbst so fremd?
  • Von wem habe ich mein Aussehen, mein Talent, meine Vorlieben, meine Ängste?
  • Warum fühle ich, wie ich fühle?
  • Was ist mein Erbe und warum bin ich hier?

All diese Fragen habe ich mir selbst gestellt. Antworten erhielt ich in dem Moment, in dem ich mich intensiv mit dem Thema Genealogie zu beschäftigen begann. Das Erforschen historischer Quellen, das Auffinden und Lesen von Kirchenbucheinträgen, das Erstellen eines Stammbaumes – all das führt zu einem größeren Ganzen: ein Bild, das uns Antworten liefert und der Anfang einer Familiengeschichte sein kann, die Sie so noch nie gesehen haben.
Meine eigene Erfahrung hat gezeigt: Die Beschäftigung mit den Vorfahren hat das Potenzial, Ruhe ins Leben zu bringen. Und sie bringt Dankbarkeit, denn schnell erkennt man, dass man nur mit viel Glück „durchs Nadelöhr der Geschichte“ geschlüpft ist.

„Eine unserer Vorfahrin war einfach unauffindbar: wir hatten über Jahre alle Dokumente durchforstet. Franziska Lipp hat die verschollen Geglaubte tatsächlich gefunden und mit ihr einige völlig unbekannte Informationen zu Tage gefördert. Unter anderem die Erkenntnis, dass es durchaus Unmoralisches in unserer Familie gab.“

Rosina B.

Mein Angebot im Bereich Ahnenforschung

Die Suche nach den Vorfahren – die sogenannte Genealogie – liegt im Trend: Durch die Digitalisierung der Kirchenbücher wurde das Forschen in diesen nun online zugänglichen Quellen erheblich erleichtert. Ich unterstütze Interessierte mit Coaching und Workshops. Mein Ziel ist es, dass Sie die Ahnenforschung erlernen und selbst tätig werden können.

Intensives 1:1 Coaching „Ahnenforschung für Einsteiger“

Ihre individuelle Begleitung für das Erforschen Ihrer Familiengeschichte

Ganztages-Workshop „Ahnenforschung für Einsteiger“

Die ersten Schritte auf der Reise zu den eigenen Vorfahren

Workshop „Ahnenforschung & Storytelling“

So verwandle ich meine Familiengeschichte in Literatur

Intensives 1:1 Coaching „Ahnenforschung für Einsteiger“

Ihre individuelle Begleitung für das Erforschen Ihrer Familiengeschichte

Sie haben nur den Namen Ihres Urgroßvaters, wissen aber nicht, woher er kam? Oder Sie suchen nach einer Erklärung, warum niemals über Ihre Großmutter gesprochen wird? Oft sind es kleine unausgesprochene Dinge, die dazu führen, dass es uns zu einer Ahnin /einem Ahnen besonders hinzieht. Und genau das ist der richtige Weg – denn Ahnenforschung ist eine besonders intuitive Herangehensweise: Es ist der Weg des Herzens.

Erlernen Sie das Handwerk der Genealogie selbst, tauchen Sie ein in Ihre Familiengeschichte. Ich unterstütze Sie bei den allerersten Schritten: Wir öffnen gemeinsam die digitalen Kirchenbücher und schauen uns die Einträge Ihrer Vorfahren in den Matriken an. Wir erkunden, von wo Ihre Vorfahren stammen und setzen die ersten Erkenntnisse in einen größeren Kontext. Es sind oft Zahlen und Daten und Fakten, die Erklärungen liefern.

Zudem erhalten Sie von mir Lesehilfen für die Kurrentschrift.

Wir erstellen eine Skizze Ihres Stammbaumes, tragen erste Daten und Fakten Ihrer Ahninnen und Ahnen zusammen und beginnen, ein erstes großes Bild zu zeichnen.

Infos:

Buchbar als individueller Online- oder Präsenztermin oder als Auftragsrecherche.

Honorar nach Aufwand und Absprache.

Ganztages-Workshop „Ahnenforschung für Einsteiger“

die ersten Schritte auf der Reise zu den eigenen Vorfahren

Bei diesem Workshop geht es um das eigenständige Erforschen Ihrer persönlichen Vorfahren. Er richtet sich an absolute Einsteiger:innen, die sich für die Genealogie interessieren. Der Tag gliedert sich in zwei Teile. Durch die geringe Teilnehmer:innen-Zahl von maximal 6 Personen wird gewährleistet, dass jede/r wirklich persönlich begleitet wird.

Vormittag:

  • Erste Schritte der Ahnenforschung: die Herangehensweise
  • Gemeinsames Erkunden der Kirchenbücher und Lesen erster Einträge
  • Lesehilfen für die Kurrentschrift
  • Darstellung von Ahnenforschung anhand eines konkreten Falls
  • Erläuterung von historischen Begrifflichkeiten (Namen, Berufsbezeichnungen, etc.)
  • Anlegen eines Stammbaumes

Nachmittag:

  • Der Nachmittag steht im Zeichen der ersten eigenen Forschungen. Durch die kleine Gruppe ist eine individuelle Betreuung und Hilfeleistung gegeben.

Infos:

Die Termine 2025/26:
30.08.2025, 08.11.2025, 12.12.2025, 07.02.2026,
jeweils 10 – 16 Uhr

Keine Vorkenntnisse notwendig. Mitzubringen sind ein eigener Laptop sowie Aufzeichnungen und Unterlagen (z. B. Geburts- oder Heiratsurkunde) der eigenen Vorfahren.

Preis pro Person: 320 Euro
in der Stadt Salzburg (genauer Ort wird bekannt gegeben)

Workshop „Ahnenforschung & Storytelling“

So verwandle ich meine Familiengeschichte in Literatur

Oktober 2025 bis Jänner 2026

Sie haben sich bereits einige Zeit mit der Geschichte Ihrer Familie beschäftigt und sind auf interessante Details gestoßen? Sie haben vielleicht alte Tagebücher oder Briefe gefunden, die Sie berühren? Sie haben sich vielleicht gemeinsam mit mir Ihrer eigenen Familiengeschichte genähert und möchten Sie nun in eine literarische Form bringen?

Aus Erfahrung kann ich sagen: Es gibt keine Geschichte, die es nicht wert, erzählt zu werden. Schon gar nicht, wenn es sich um Ihre eigene handelt.

Dieser Workshop bietet sich für alle an, die gerne schreiben, aber nicht wissen, wo und wie sie anfangen sollen.

  • Gemeinsam entdecken wir, wie Sie Ihre Familiengeschichte aufs Papier bringen. Soll es ein Roman sein oder eine Kurzgeschichte? Vielleicht Gedichte oder eine Biografie. Es gibt unzählige literarische Formen. Finden Sie die Ihre!
  • Es gibt viele Möglichkeiten, um die eigene Familiengeschichte zu erzählen: Sie kann zu 100 % wahr sein, sie kann aber auch mit fiktiven Elementen angereichert sein. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
  • Bei diesem Workshop schauen wir uns an, was an Informationen und Material vorliegt und was Sie gerne umsetzen möchten. Eventuell braucht es einen größeren historischen Kontext oder eine abgewandelte Storyline. Wir finden den für Sie passenden Weg, Ihre Familiengeschichte in ein Stück Literatur zu verwandeln.

Infos:

Der Workshop ist eine Kombination aus zwei Präsenzterminen in der Stadt Salzburg und drei Online-Terminen (insgesamt 5 Termine von in Summe 18 Stunden):

Der erste Termin (Präsenz)
in der Stadt Salzburg:
Samstag, 18.10.2025, 10 – 16 Uhr

Die Termine 2, 3 und 4
finden online statt:
30.10., 20.11., 18.12.2025
(jeweils Donnerstag), 19 – 21 Uhr

Der 5. Termin findet erneut in Präsenz in der Stadt Salzburg statt:
Samstag, 17.01.2026, 10 – 16 Uhr

Keine Vorkenntnisse notwendig. Mitzubringen sind ein eigener Laptop sowie Aufzeichnungen und Unterlagen (z. B. Geburts- oder Heiratsurkunde) der eigenen Vorfahren.

Preis pro Person: 720 Euro

„Ich beschäftige mich schon lange mit der Herkunft meiner Familie. Die erste Generation ist noch leicht zu erfassen, aber wenn es um Details zu den Großeltern und deren Geschwister geht, wird es recht kompliziert. Franziska Lipp hat mich wunderbar unterstützt. Mit ihrer Erfahrung beim Lesen von Kirchenbüchern und ihren kreativen und komplexen Denkansätzen ist es gelungen, viel Licht in die Familie meiner Großmutter väterlicherseits zu bringen. Nachdem mein Vater 1926 unehelich geboren wurde, war hier immer eine große Lücke im Familienstammbaum. Es bedeutet mir viel, zu wissen, wer meine Eltern, Großeltern und weitere Ahnen waren und unter welchen Lebensumständen sie gelebt haben.“

Barbara S.

Franzsika Lipp - Storytelling und Corporate Publishing

Lesen Sie, wie ich selbst zur Ahnenforschung kam…!