„Es ist ein seltsames, belebendes Gefühl, der eigenen Urgroßmutter zu begegnen, die vier ledige Kinder durch die Kriegswirren brachte. Einer dieser Söhne ist verschwunden: ein rebellischer Künstler, der vom Regime verfolgt wurde. Wir sind ihm auf der Spur, die Forschungsreise geht weiter.“
Andrea H.



Reisen wir gemeinsam in die Vergangenheit
Wenn Sie sich manchmal Fragen wie diese stellen, könnte das Thema Ahnenforschung von Interesse für Sie sein:
- Woher komme ich?
- Wer waren meine Urgroßeltern, meine Ururgroßeltern etc.?
- Warum spricht nie jemand über unsere Vorfahren?
- Wo liegen meine Wurzeln?
- Warum bin ich mir manchmal selbst so fremd?
- Von wem habe ich mein Aussehen, mein Talent, meine Vorlieben, meine Ängste?
- Warum fühle ich, wie ich fühle?
- Was ist mein Erbe und warum bin ich hier?
All diese Fragen habe ich mir selbst gestellt. Antworten erhielt ich in dem Moment, in dem ich mich intensiv mit dem Thema Genealogie zu beschäftigen begann. Das Erforschen historischer Quellen, das Auffinden und Lesen von Kirchenbucheinträgen, das Erstellen eines Stammbaumes – all das führt zu einem größeren Ganzen: ein Bild, das uns Antworten liefert und der Anfang einer Familiengeschichte sein kann, die Sie so noch nie gesehen haben.
Meine eigene Erfahrung hat gezeigt: Die Beschäftigung mit den Vorfahren hat das Potenzial, Ruhe ins Leben zu bringen. Und sie bringt Dankbarkeit, denn schnell erkennt man, dass man nur mit viel Glück „durchs Nadelöhr der Geschichte“ geschlüpft ist.
„Eine unserer Vorfahrin war einfach unauffindbar: wir hatten über Jahre alle Dokumente durchforstet. Franziska Lipp hat die verschollen Geglaubte tatsächlich gefunden und mit ihr einige völlig unbekannte Informationen zu Tage gefördert. Unter anderem die Erkenntnis, dass es durchaus Unmoralisches in unserer Familie gab.“
Rosina B.
Intensives 1:1 Coaching „Ahnenforschung für Einsteiger“
Ihre individuelle Begleitung für das Erforschen Ihrer Familiengeschichte
Ganztages-Workshop „Ahnenforschung für Einsteiger“
Die ersten Schritte auf der Reise zu den eigenen Vorfahren
Workshop „Ahnenforschung & Storytelling“
So verwandle ich meine Familiengeschichte in Literatur


„Ich beschäftige mich schon lange mit der Herkunft meiner Familie. Die erste Generation ist noch leicht zu erfassen, aber wenn es um Details zu den Großeltern und deren Geschwister geht, wird es recht kompliziert. Franziska Lipp hat mich wunderbar unterstützt. Mit ihrer Erfahrung beim Lesen von Kirchenbüchern und ihren kreativen und komplexen Denkansätzen ist es gelungen, viel Licht in die Familie meiner Großmutter väterlicherseits zu bringen. Nachdem mein Vater 1926 unehelich geboren wurde, war hier immer eine große Lücke im Familienstammbaum. Es bedeutet mir viel, zu wissen, wer meine Eltern, Großeltern und weitere Ahnen waren und unter welchen Lebensumständen sie gelebt haben.“
Barbara S.
